Kirchen: Gemeinde Waldburg

Kirchen: Gemeinde Waldburg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

+49 8323-80060
support(@)outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Webcam
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
mywebsedit.info
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Keine Angabe

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Waldburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Kirchen

Die beiden Kirchen St. Magnus und St. Kassian laden in Waldburg und Hannober zum Besuch und zur Einkehr ein. Historisch interessant ist die Geschichte von St. Magnus in Waldburg. Erstaunlich wie die kleine Gemeinde Hannober eine eigene Kirche bekam. Gottesdienste finden regelmäßig statt.

Pfarrkirche St. Magnus

Die das Dorf überragende Pfarrkirche steht an der Stelle einer Kapelle, welche im Jahre 1327 unterhalb der Burg errichtet und dem Heiligen Leonhard und Walburga geweiht wurde. Schon zehn Jahre später diente diese Kapelle als Unterbau für den Turm eines neugebauten Kirchleins, das als Kirchenpatron den im Voralpenraum hochverehrten hl. Magnus erhielt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrmals umgestaltet. 1525 veränderte man das Kirchenschiff und baute am Ostteil den Chor an, in Höhe und Breite vom Schiff abgesetzt. Der Turm wurde erhöht und sein einfacher Spitzgiebel mit zierlichen Türmchen verschönt. Die Schweden plünderten dann 1632 das Gotteshaus aus. 1748 wurde der Chor erhöht, so dass nun Schiff und Chor unter einem Dach waren. Der Turm konnte gerade noch drüber wegsehen, aber die Proportionen stimmten leider nicht mehr. Erst 1962, als man den Außenputz der Kirche erneuerte, wurde der Turm aus seiner über zweihundertjährigen "Versunkenheit" erlöst und auf die ihm gebührende Höhe gebracht.

Das barockisierte Kircheninnere, 1937 durchgreifend erneuert und 1979/80 gelungen restauriert, beherbergt wertvolle Kunstwerke (von Gabriel Weiß, Joh. Ruez, Jak. Ruß, Jak. Brumbacher und Ivo Strigel). Das Deckengemälde im Schiff stellt Mariä Himmelfahrt, das auf der Empore Mariä Tod dar. Der von Gabriel Weiß aus Wurzach 1750 gestaltete Hochaltar trägt in seiner Mitte das Stifterbild mit den Waldburger Hausheiligen Willibald, Wunibald und Walburga. Er ist der hl. Romula geweiht, deren Gebein hinter dem versenkbaren Altarbild aufbewahrt und am Romulafest (dritter Sonntag im September) zur Schau gestellt wird. Ihr Fest ist das "Waldburger Nationalfest".

Die Sakristei befand sich stets im Erdgeschoss des Turmes, das mit seinen schmalen, teilweise rundbogigen Fensterschlitzen an die ursprüngliche Leonhardskapelle erinnert. 1835 wurde an die Südseite des Chores eine neue Sakristei angebaut. In einer Nische an ihrer Außenseite wurde die Begräbnisstätte für den Seligen Hanit neu angelegt und sein Epitaph in die Wand eingemauert. Habnit, auch liebevoll Habnitle oder Häble genannt, lebte hier im 16. Jahrhundert als Dorfhirte und war bekannt und sehr gefragt wegen seiner Heilkunst und weil er vor allem für kranke Kinder ein hilfreicher Fürbitter war. Nach seinem Tod errichtete man dem frommen Schäfer über seiner Grablege im Kirchhof eine eigene Kapelle, auf der Waldburger Bildtafel als "Heilig Grab d'Wallfahrt" aufgeführt. Habnit erfreute sich großer und tiefer Verehrung unter der Bevölkerung. Um ihre kranken Kinder besorgte Mütter pilgerten oft von weit her mit einem Kleidungsstück des erkrankten, über das der Ortsgeistliche den Habnitsegen sprach. Wurden die Bitten erhört, so heftete man den Schnuller des genesenen Kindes an das Bildnis des Häble, eine hölzerne Barockfigur in der Kirche. Diese Schnuller oder Zapfen nannte man "Ditze", und so kam Habnit zu dem Namen "Ditzenheiliger".

Habnit zu Ehren wurde 1997 eine Kapelle in Neuwaldburg geweiht (sog. Habnitkapelle), wo dieser früher Schafe hütete.

Informationen zur Pfarrkirche St. Magnus als pdf zum kostenlosen Download

Pfarrkirche St. Kassian

Bis zum Jahre 1829 bestand Hannober aus einem Einzelhof (Wirtschaft) und der nahegelegenen Kassisanskapelle, vom Volk "Hustenkapelle" genannt. Zum Wirtshaus gesellte sich 1839 ein Schulhaus, welches anstelle der abgebrannten alten Schule im Blaser errichtet wurde. Weit waren die Kirchenwege für die Bevölkerung aus der Umgebung von Hannober. Um diesem Missstand abzuhelfen, vermachten die ledigen Geschwister Martin vom Theuringerhof 1906 eine große Summe der Kirchenpflege Waldburg mit der Auflage in Hannober eine Kapelle und in Waldburg eine Kaplaneistelle zu errichten. Man einigte sich dann, in Hannober eine Kirche mit Kaplanei zu erbauen und den Architekten Pohlhammer aus Stuttgart mit der Planung zu beauftragen. Im Frühjahr 1914 wurde mit dem Bau begonnen. Die Aufrichttanne grüßte bereits von der Spitze des 36m hohen Turmes und die Gipser werkten schon an den Stuckgewölben des Chores, als im August (Kriegsbeginn) der Bau eingestellt werden musste. Türen und Fenster wurden mit Brettern vernagelt. Erst im Frühjahr 1919 wurden die Arbeiten wieder fortgeführt. Die schon vor dem Krieg bestellten drei Glocken wurden abgerufen und von Pfarrer Wahr feierlich geweiht. Nachdem auch die wichtigsten Paramente und kultischen Geräte beisammen waren, konnte das Gotteshaus dann am 12. Juli 1920 durch Bischof Paul Wilhelm von Keppler geweiht werden.

1922 wurde die Filialkirchengemeinde Hannober gegründet.

Das Gemälde im Hochaltar malte der oberschwäbische Künstler Prof. Gebhard Fugel. Es zeigt den Kirchenpatron, den heiligen Kassian, segnend Ober Hannober. Die dem Bildhauer Thorwaldsen nachempfundene Herz-Jesu-Statue sowie die Skulpturen der Heiligen Wendelin, Sebastian, Antonius und Judas Thaddäus und eine Pieta schuf der einheimische Bildschnitzer Ferdinand Reichle aus Waldburg. Das Deckengemälde (Mariä Himmelfahrt und die vier Evangelisten) stammen von Kirchenmaler Braun aus Wangen. Ein besonderes Kleinod ist die spätgotische Gruppe "Mutter Anna selbdritt", die aus der Vorgängerin der Filialkirche, der Hustenkapelle, übernommen wurde. Jährlicher Höhepunkt in Hannober ist das Kassiansfest im August. Seit Jahren bemühen sich der Musikverein Hannober erfolgreich um seine festliche Gestaltung.

Informationen zur Pfarrkirche St. Kassian als pdf zum kostenlosen Download

Ev. Kirche in Atzenweiler

Aus dem Unterland in die Diaspora kamen sie, die neuen Grünkrauter Bürger. Sie gründeten eine evangelische Gemeinde, die sich abwechselnd in der einen oder anderen Wohnstube zum Gottesdienst versammelte. Erst zwölf Jahre später im Jahr 1881 erstanden sie ein Grundstück, auf dem eine Kirche gebaut werden sollte, weitab von der Grünkrauter Ortsmitte gelegen, direkt an der Straße von Ravensburg nach Wangen, im Weiler Bechenried. "Mein Platz verkauf i euch Lutherische - aber unsern Namen geb i it her!" kommentierte der Grünkrauter Bürger das Geschäft.

So bekam die evangelische Kirchengemeinde den Namen des benachbarten Weilers Atzenweiler. Die einstigen Gegensätze zwischen katholischen und evangelischen Bürgern wurden nach und nach abgebaut. Ehemalige Feindseligkeiten hatten sich zu gegenseitiger Zurückhaltung gemildert. Im letzten Jahrzehnt entwickelte sich ein ökumenisches Miteinander. Die Kirchengemeinde Atzenweiler umfasst heute die evangelischen Gemeindeglieder der bürgerlichen Gemeinden Bodnegg und Grünkraut sowie Teile von Waldburg und Ravensburg, die ehemals - vor der Eingemeindung nach Ravensburg - ebenfalls Grünkrauter Bürger gewesen waren. Die Kirchengemeinde umfasst derzeit 1370 Gemeindeglieder. Das nunmehr über hundert Jahre alte Kirchlein, direkt am Autobahnzubringer zur A 96, der B 32, gelegen, lädt geradezu auch Ausflügler auf dem Weg ins Allgäu zum Sonntagsgottesdienst ein.